Ein Blick in unseren Laden in Neustadt an der Weinstraße

Das Pfalzgefühl am Fuß

Seit Mai gibt es den Laden Schubkärchler in der Neustadter Hintergasse. Die Inhaber Christian Lungan und Paul Bernsdorf haben schon viele Kunden. Mit Pfalzartikeln und dem Sneaker aus der eigenen Linie „DeWine“ haben sie ins Pfälzer Herz getroffen.

Von Ira Schreck für die RHEINPFALZ

Seit fünf Jahren kennen sich Christian Lungan und Paul Bernsdorf. Sie haben sich in einem Haßlocher Elternausschuss getroffen, in dem sie sich für ihre Töchter engagieren. „Wir haben dort genug gemeinsame Zeit verbracht, um herauszufinden, wie der andere so tickt“, sagt Lungan. Der gelernte Schuhmacher Bernsdorf ist Schuhdesigner und arbeitet unter anderem für große Hersteller.

Auch seine eigene Schuhmarke „be free“ ist erfolgreich am Markt. Zusammen mit Lungan kam er auf die Idee, einen reinen Pfalz-Sneaker zu entwerfen. Das Material soll die Pfalz repräsentieren. So kamen sie auf ein Obermaterial aus Weintrester, das in Italien produziert wird. Es ist stabil, aber leicht, atmungsaktiv, abwaschbar und ähnelt Leder. Der Schuh, der in Portugal hergestellt wird, ist bequem, auch weil das Fußbett mit einer Wechselsohle, die in verschiedenen Pfalz-Designs erhältlich ist, komfortabel ausgestattet ist.

Die Schuhe gibt es in den Größen 37 bis 46, in der Grundfarbe Weiß mit burgunderroten oder rieslinggrünen Elementen. „Der Sneaker kommt sehr gut an“, sagen die Firmengründer. Doch nur die Vermarktung des bislang einzigen Modells würde sich nicht lohnen. Deshalb bieten sie eine Plattform für Pfalzartikel, die sie teils in Kommission vermarkten.

Die Palette reicht von Kosmetikartikeln aus der Pfalzserie Nebel aus Geinsheim, über die Pfalzliebe-Serie und Kaffee aus der Deidesheimer Rösterei, bis hin zu Weinen von den Weingütern Winning und Bassermann.

Es gibt Marmeladen, Gelees, Chutneys, sogar Kartoffelsuppe aus dem Glas und Senf.
Diese Artikel stammen von „Heike aus Mutterstadt“, die gerne die „krummen Dinger“ aus dem Gemüseanbau verarbeitet, sagt Bernsdorf.

Allen voran darf das Dubbeglas in allen Variationen als Pfalzartikel nicht fehlen.
So gibt es Anhänger, Lampen, Dubbe-Eiswürfelformen bis hin zu Dubbe-Eierbechern. Als Andenken an den Besuch in Neustadt, als Statement und als witzige Geschenkartikel gibt es T-Shirts, Hoodies, Kappen und Babybodies mit Urpfälzer Sprüchen. Außerdem Postkarten, Pfalzführer und die Krimis von Britta und Christian Habekost.So manche Neustadt-Führung musste schon einen kleinen Zwischenstopp im Schubkärchler-Laden einlegen.

Über das Sortiment haben die Ladeninhaber lange Gespräche geführt. Es soll ein Pfalz-Supermarkt sein, in dem das Beste der Pfalz angeboten wird. Das Angebot soll je nach Nachfrage wachsen und sich eventuell verändern. Für die Auswahl der Weine sind noch Gespräche mit weiteren Weingütern aus der Region geplant.

Geplant sind Aktionsartikel, Verkostungen und Kaffeetastings an der Kaffeebar.

Trotz des Ladens haben Lungan und Bernsdorf ihre Jobs nicht aufgegeben.
Lungan arbeitet als Berater, Bernsdorf als Schuhdesigner. Seine eigene Schuhserie „be free“ fehlt im Pfalzladen natürlich nicht.

Schubkärchler wird zwar von einer Festangestellten und Aushilfen geführt,
aber die Inhaber sind so oft wie möglich selbst vor Ort. „Wir haben nahezu alles – wie Theken und Auslagen – selbst gebaut. Unser Herzblut ist hineingeflossen“, sagen sie.